BLANKENHEIM. Die Gemeinde Blankenheim hat ein Signal zur Förderung der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen gesetzt. Der Ausschuss für Generationen und öffentliche Sicherheit beschloss einstimmig, verschiedene Vergünstigungen und Prämien einzuführen.
Insgesamt sollen die rund 500 Mitglieder der Gemeindefeuerwehr folgende Leistungen erhalten:
- freies Parken auf den gebührenpflichtigen Parkplätzen der Gemeinde Blankenheim, bspw. in Blankenheim selbst oder am Freilinger See.
- Übernahme der Kosten für den Erwerb des Mofaführerschein für Jugendfeuerwehrangehörige, alternativ Bezuschussung eines Fahrradneukaufs mit 90 Euro.
- Zuschuss in Höhe von 30 Euro pro Jahr zu einem Fitnessprogramm beim einem ortsansässigen Gesundheitszentrum
- Anerkennungsprämie von 150 Euro (mind. 20-jährige Mitgliedschaft) bzw. 250 Euro (bei längerer Mitgliedschaft als 20 Jahre) beim Wechsel in die Ehrenabteilung.
- Übernahme der Kosten zum Erwerb des Führerscheins der Klassen C oder CE bis maximal 1.500 Euro.
- Erhöhung der Aufwandsentschädigung für stellvertretende Löschgruppenführer in Höhe von 50 Prozent der Aufwandsentschädigung eines Löschgruppenführers. Löschgruppenführer erhalten bereits 31 Euro im Monat, ihre Stellvertreter nun 15,50 Euro im Monat.
Der Kreisfeuerwehrverband hatte unlängst zu dem Thema Altersrente für Feuerwehrangehörige Stellung genommen. Der Blankenheimer Vorstoß greift vor allem das Thema "Mitgliederbindung" auf, das auch im Projekt FeuerwEhrensache der Landesregierung aufgegriffen wurde.