KIRCHHEIM. Erstmals trafen sich zu einer gemeinsamen Übung Wasserpumpeneinheiten des THW und der Feuerwehr im Waldfreibad der Steinbachtalsperre. Übungsziel war die Wasserförderung von mehreren tausend Liter Wasser und das Zusammenspiel der beiden Hilfsorganisationen.
In rund 17 Stunden wurden über mehrere Hochleistungspumpen ca. 25.000 Kubikmeter Wasser aus dem Waldfreibad gepumpt. Neben der THW-Einheit des Wasserförderzugs aus Euskirchen waren auch THW-Einheiten aus Bergheim und Simmerath eingeladen. Von Seiten der Feuerwehr war die HLWF- Einheit (Hochleistungswasserförderung) des Kreises Euskirchen vor Ort. Sie förderten im Lenzbetrieb rund 8.000 Liter Wasser pro Minute und mussten sich nicht hinter den Pumpen des THWs verstecken. Wichtig war allen Beteiligten, dass sich die Menschen hinter den Gerätschaften genauer kennen lernten. Dieses Ziel ist voll und ganz aufgegangen.