EUSKIRCHEN. In bewährter Kooperation absolvierten 15 Angehörige der Feuerwehr Weilerswist in der Zeit vom 4. bis zum 24. September bei der Feuerwehr der Kreisstadt Euskirchen ihre Fachausbildung zum „Maschinisten für Löschfahrzeuge“. Der erfolgreiche Abschluss dieses an drei Wochenenden durchgeführten und insgesamt 40 Stunden umfassenden Lehrganges ist Voraussetzung für die sichere Bedienung der in den Feuerwehrfahrzeugen eingebauten Feuerlösch-Kreiselpumpen und Tragkraftspritzen.
Der Lehrstoff, der von Lehrgangsleiter Stadtbrandinspektor Peter Neuburg und seinem vierköpfigen Ausbilderteam vermittelt wurde, umfasste von den physikalischen Grundlagen für die Wasserförderung über Motorenkunde, Bedienung, Wartung und Pflege der vielfältigen Feuerwehrpumpen bis hin zur Wasserförderung über lange Wegstrecken in Theorie und Praxis alles, was an Grundwissen für den Einsatz der hochtechnisierten Feuerwehrpumpen unabdingbar ist.
Nach der erfolgten Abschlussprüfung, bei der das erlernte Wissen in Theorie und Praxis überprüft wurde, zeigten sich die Ausbilder äußerst zufrieden mit den Leistungen der Lehrgangsteilnehmer.
Erfolgreich abgeschlossen haben den Lehrgang:
Michael Bröhl, Matthias Clemens, Maximilian Fuhs, Marcel Hartwig, Christopher Heinzen, Simon Jüssen, Martin Kannen, Michael Kittler, Simon und Florian Lanzerath, Christian und Maximilian Mohr, Marc Röder, Marco Schmidt und Sascha Torsten Steins