Quantcast
Channel: Kreisfeuerwehrverband Euskirchen e.V.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 153

Erfolgreicher Truppführerlehrgang

$
0
0

SCHLEIDEN. Die Feuerwehren im Kreis Euskirchen erhalten qualifizierte Unterstützung: Am vergangenen Samstag, 24. September, endete an der Kreisfeuerwehrschule in Schleiden ein Truppführerlehrgang mit 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die künftig in den Einsatzabteilungen erste Führungsaufgaben übernehmen werden.

Die Feuerwehrangehörigen mussten sich in den vergangenen Wochen intensiv mit zahlreichen Fachthemen in der Theorie und Praxis auseinander setzen. So galt es neben Regeln für den Lösch- und den Technischen Hilfeleistungseinsatz auch Fakten zu den gängigen Einsatzfahrzeugen und Geräten zu verinnerlichen. Ein großer Stellenwert kam dem Bereich „Verhalten bei Gefahr" und dem Umgang mit ABC-Gefahrstoffen sowie der Atemschutzüberwachung zu. Themen wie der „Brandsicherheitswachdienst" oder „Brennen und Löschen" rundeten das Spektrum ab.

Wie im Vorjahr beinhaltete der Lehrgänge auch wieder einen Besuch in der Wärmegewöhnungsanlage des Kreises Düren in Stockheim, wo die angehenden Truppführerinnen und Truppführer den Atemschutzeinsatz bei „Nullsicht“ trainieren konnten. Einsatzübungen am Brandschutzzentrum des Kreises Euskirchen in Schleiden rundeten das Ausbildungspaket ab.

Der Ausbildungsbeauftragte des Kreisfeuerwehrverbandes, der stellv. Kreisbrandmeister Walter Wolff, unterstrich den Stellenwert der intensiven Ausbildung mit rund 50 Unterrichtsstunden. Vor dem Hintergrund der vielfältigen Einsatzszenarien sei es wichtig, den Einsatzkräften eine umfassende Vorbereitung zukommen zu lassen. Vor allem die Kreisausbilder, die diese Aufgabe neben dem Dienst in ihren Einheiten ehrenamtlich ausüben, zollte Wolff ein großes Lob.

Erfolgreich schlossen den Lehrgang Yannick Haas (Stadt Bad Münstereifel), Andreas Lanzerath (Stadt Bad Münstereifel), Fabian Roggendorf (Stadt Bad Münstereifel), Dennis Berg (Gemeinde Blankenheim), Jan Lukas Bresgen (Gemeinde Blankenheim), Torsten Hoffmann (Gemeinde Blankenheim), Christian Klinkhammer (Gemeinde Blankenheim), Yannick Körfer (Gemeinde Blankenheim), Lukas Ademes (Gemeinde Dahlem), Nikolai Puderbach (Gemeinde Dahlem), Daniel Pöthmann (Stadt Euskirchen), Anja Schröder (Stadt Euskirchen), Markus Wershoven (Stadt Euskirchen), Sebastian Berners (Gemeinde Hellenthal), Lukas Falkenberg (Gemeinde Hellenthal), Ramona Hammes (Gemeinde Hellenthal), Tobias Gatzke (Gemeinde Kall), David Heuken (Stadt Mechernich), Michael Höller (Stadt Mechernich), Stefan Vitten (Stadt Mechernich), Sebastian Wolff (Stadt Mechernich), Phillip Hess (Gemeinde Nettersheim), Jan-Lukas Mandl (Gemeinde Nettersheim), Johannes Milz (Gemeinde Nettersheim), Stephan Schreckenberg (Gemeinde Nettersheim), Andre Esch (Stadt Schleiden), Thomas Röttgen (Stadt Schleiden), Philipp Schuldt (Stadt Schleiden), Guido Heinzen (Gemeinde Weilerswist), Markus Bohsem (Stadt Zülpich), Achim Frings (Stadt Zülpich) und Dirk Schwier (Stadt Zülpich) ab.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 153